Lazi Akademieleitung

Stellv. Akademieleitung
Dominik Lazi studierte “Visuelle Kommunikation” (BA-Honors) an der School of Art and Design der University of Wolverhampton. An der London Metropolitan University studierte er “Digitale Medien” (BA-Honors) in der “Sir John Cass Faculty of Art, Architecture and Design”. Den MA-Honors in “Grafik und Kommunikationsdesign” erhielt er am Chelsea College of Art and Design der University of the Arts London. Als Selbstständiger arbeitete er für Kiesel, Hyla, Schafferhans und Kaufland und später in der PR und Marketing Abteilung der Sandvik Process Systems Fellbach (ZN der Sandvik Materials Technology Deutschland GmbH)
Dominik Lazi studierte Theorien des Bildungswesens im Bereich Selbstgesteuertes Lernen und forschte mit Unterstützung von STBY (Design Research London / Amsterdam) und VCCP London an Arbeitsumgebungen und dessen Auswirkung auf Kreativität und Teamarbeit. Mit dem Titel “Kommunikationsprozesse im Zeitalter der Massenmedien” präsentiert er die Installation “in between media” auf der Postgraduate Summer Show 2011 “Betwixt und Between” London . Dominik Lazi war Kurs Repräsentant der University of the Arts London und kuratierte die Final Year Show der Master of Arts Graduates in Graphic and Communication Design.

Akademieleitung
Die gebürtige Stuttgarterin studierte 1980 bis 1982 in Berlin Kunstgeschichte und Romanistik. 1982 heiratete sie Ingo Lazi und studierte an der Lazi-Schule Film- und Mediendesign. Mit dem Umzug 1987 der Lazi-Akademie von Stuttgart nach Esslingen übernahm sie leitende Funktionen in der Akademieverwaltung. Die Ausbildung zur Visagistin und Maskenbildnerin in den folgenden Jahren ermöglichte ihr, das Wissen den Studierenden vor allem in den Fachbereichen Foto-, Film- und Mediendesign weiterzugeben.
Ende der Neunziger Jahre übernahm sie die Verwaltungs-Leitung der Lazi Akademie. Sie entdeckte mit Begeisterung das Themenfeld Kommunikation und bildet sich bis heute regelmäßig in diesem Bereich fort. Schwerpunkt ist die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Dagmar von Münster-Lazi bietet in der Lazi Akademie Kurse für Kommunikation und Kalligrafie an. Ihre Vision ist eine Akademie zu leiten, die in jeder Hinsicht die besten Voraussetzungen schafft, damit sich jeder einzelne - Studierende - DozentIn und Leitung fachlich und persönlich entwickeln kann.

Künstlerischer Leiter
Ingo Lazi hatte schon von Kindesbeinen an Kontakt zur Fotografie. Im elterlichen Stuttgarter Fotostudio und der „Schule Lazi“, die sein Vater, der Fotograf Adolf Lazi gemeinsam mit seiner Frau Eta Lazi führte, erwachte bald schon das Interesse für das Medium Film. Bereits mit 12 Jahren begann er, Drehbücher zu schreiben und drehte mit einer einfachen Doppel-Acht-Filmkamera und einfachster Schnittechnik die ersten Filme. Wenige Jahre später produzierte er seine ersten Auftragsfilme mit einer geliehenen 16mm-Arriflex für namhafte Kunden wie Biosthetik Paris, Olymp-Friseureinrichtungen und Offenbacher Lederwarenmesse. Im Selbststudium bildete er seine Fertigkeiten so weit aus, dass er nun als Fotograf, Kameramann, Autor, Regisseur, Medien-Produzent und Lichtdesigner tätig ist. Den damaligen Produktionsbetrieb Lazi-Studios, heute Lazi-Medien, Werbeagentur und Produktionsstudio erweiterte er um den Bereich Luftbildfotografie.
1976 entwickelte er das Berufsbild des Mediengestalters und mit dem neuen Berufsbild gründete er die erste Medienakademie in Europa – die Lazi Akademie. Heute ist das Berufsbild Mediengestalter ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Medienwelt. Wenn man ihn fragt, wie sein Traumprojekt aussehen würde, antwortet er mit einem Augenzwinkern: „den Petersdom in Rom zu inszenieren“.
Lazi Team

Creative Operations Manager
Dozent für Grafikdesign, Kreativtraining, Crossmedia Tools
„Von Esslingen nach Südafrika – und zurück“. So in etwa könnte die bisherige Berufslaufbahn von Andreas Helm lauten. Von 2005 bis 2009 war er Rogers-Studierender in der akademie-internen Agentur LAZI MEDIEN, um dann nach Südafrika auszuwandern und dort sieben Jahre lang als Designmanager für große internationale Unternehmen und auf selbständiger Basis zu arbeiten. Sein Schwerpunktthema lag hier im Bereich Corporate Identity Design und App-Entwicklung.
Seit 2017 ist er aus seiner „zweiten Heimat“ wieder in die erste zurückgekehrt und unterstützt die Akademie neben der Dozentur im Marketing und Organisation.

Dozent für Film und Mediendesign
Tim ist selbstständiger Filmemacher und Video Creator und hat bereits in jungen Jahren erste Erfahrungen im Filmbereich sammeln können. Nach unzähligen Web-Kurzfilmen und Werbeclips sowie Stationen bei der embassy of dreams Werbefilmproduktion in München und einem TV-Sender studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Bei Jung von Matt in Stuttgart konzipierte er als Texter Werbespots und Kampagnen für Mercedes Benz, Kärcher und Jack Wolfskin. Als Regisseur und Creative Director realisierte er bei Bär Tiger Wolf in den folgenden Jahren mehr als 150 Image- und Werbefilme. Tim lebt mit seiner Familie in Ludwigsburg.

Dozent für Computer Generated Imagery (CGI)
Sich selbst präsentiert er klar und prägnant unter dem Kürzel „ROK.“ Ronald W. Kern ist unser Dozent für CGI (Computer Generated Imagery) und bekannt dafür, nicht nur in seiner Namensnennung prägnante und dynamische Arbeit zu abzuliefern. Wenn es darum geht, Medienprodukte durch hochqualitative 3D-Darstellungen zu ergänzen und aufzuwerten, ist der studierte Master in Architektur genau der Richtige für unsere Fotografie-Studierenden. Denn bei Ronald lernen sie, die digitalen Bilder so zu produzieren, dass diese die jeweiligen Kernbotschaften gleichermaßen ästhetisch wie präzise inszenieren. Klar und prägnant eben. So wie ROK.

Semesterleitung Grafik- und Kommunikationsdesign
Illustration
Kathrin hat ihre Wurzeln in der Modebranche. Nach einer Schneiderlehre führt es sie an die University of Art and Design Zürich (ZHdK), an der sie erfolgreich mit einem Diplom in Design abschließt. Ihre Karriere startet Kathrin bei verschiedenen Modelabels bis zum Assistant to Head of Design bei der HUGO BOSS AG. Ihre Begeisterung und Arbeit im Bereich Illustration, Grafik und Kommunikationsdesign führt sie schließlich zu verschiedenen Lehrtätigkeiten an der VHS Freiburg, Galerie Stihl, Internationale Hochschule IU und an der Pop-Akademie in den Bereichen Gestaltung, Illustration, Kommunikationsdesign, Designtheorie, Fotografie und Gamedesign. Neben ihrer neuen Aufgabe an der Lazi Akademie ist Katrin selbstständig als Art Directorin in ihrer 2016 gegründeten Werbeagentur, EN DÉTAIL.
Kathrin liebt: 1 um 5.30 Uhr die Laufschuhe anzuziehen – 2 bei lauter Musik zu zeichnen – 3 den Duft von frischem Kaffee – 4 Waffeln mit Sahne – 5 den Tag bei Sonnenaufgang auf dem Berg zu begrüßen – 6 ihr BMX (obwohl sie nur geradeaus fährt)

Dozent für Crossmedia Tools Film und Medien
Erman Ducqué hat als Praktikant in einer Ludwigsburger Medienagentur begonnen und arbeitet seit über 24 Jahren in der Filmbranche. Er hat umfangreiche Kenntnisse im klassischen Schnitt, Motion-Design und 3D-Animation. Als freiberuflicher Filmemacher arbeitet er für Filmproduktionsfirmen, Agenturen und Endkunden und erstellt Produktfilme und Zuspieler für Messen, Events und Social Media. Seit 2023 unterrichtet er das Modul Crossmedia Tools Film und Mediendesign.

Dozent für Screen Design und Multimediaentwicklung
Michael Aschenborn ist leidenschaftlicher „Digitalist“. Als einer der Geschäftsführer einer ziemlich orangenen Crossmedia-Agentur, weiss er sehr genau, wohin die Zukunfts-Reise der Werbung geht. Und genau dahin vergibt er Semester für Semester Tickets an seine Studierenden und macht diese fit für die kommenden Werbewelten.

Dozent Technologie Film
Wenn Menschen anderen Menschen etwas beibringen sollen, ist es gut, wenn sie gleichermaßen profundes Fachwissen wie auch viel Lebenserfahrung haben. Beides hat Roman Stöppler: Der studierte Philosoph und Psychologe arbeitet als Fotograf, Filmproducer, Texter und Redakteur extrem breitbandig. Logisch, dass er da auf den verschiedensten Ebenen der Medienproduktion massenhaft mediale wie auch menschliche Erfahrungen gesammelt hat, die er fortan an unsere Studierenden im Fachbereich Film weitergibt.

Dozent für Fotodesign / Film und Medien
IMAGE MAKER | 30 Jahre Erfahrung in Film und Fotografie - und noch immer die Leidenschaft des ersten Tages. So findet man ihn in de Suchmaschine. Jens blickt zurück auf über 30 Jahre Berufserfahrung. In seinem Hightech-Foto- und Filmstudio in Stuttgart deckt er ein breites Themenfeld sowohl im Standbild als auch im Bewegtbildbereich ab: Videoproduktion, Werbefotografie, Produktvideo, Reportage, Business Portrait, Unternehmensfilm, Dokumentation, Industriefotografie, Messe Produktion.
“Fotografie und Bewegtbild rücken in der Medienbranche immer näher zusammen” und genau dieses Kombinieren der Medien will er den Studierenden an der Lazi Akademie vermitteln.

Akademiereinigung

PR & Social Media
STORYTELLING | Freie Journalistin, Content Creator und professionelle Sprecherin. Zu ihrem Alltag gehören das klassische Texten, Social Communication und das Sprechen von Hörbüchern, Voice Over für Imagefilme oder das Führen von Interviews für Podcast. Storytelling bedeutet für sie, zu unterhalten, zu informieren und zu inspirieren – ein Zusammenspiel von Qualität, Relevanz und Emotionen.

Dozent für Fotodesign und Crossmedia Tools Fotodesign
“Fotografie ist Kunst, Architektur ist Kunst. Beides kombiniert ist großartig."
Philip ist ein erfolgreicher EX-Lazianer und ein Fotograf, der für seinen Beruf und seine Profiausstattung sein “letztes Hemd” verpfänden würde. Wer mit Philip in Kontakt kommt, spürt sofort: Er will das letzte Quentchen Qualität sowohl technisch als auch gestalterisch aus seinen Bildern herauskitzeln und dafür nimmt er sich jede Menge Zeit und wer seine Arbeiten sieht, wird dies bestätigen. Bilder von Objekten der renommiertesten Architekten weltweit gehören seit vielen Jahren zum Portfolio von Philip Vogt Photodesign. Das Weitergeben seiner Erfahrungen an unsere Studierenden ist für ihn eine Herzensangelegenheit.

Dozentin für Gestaltung, Kunst- und Mediengeschichte
Design ist nicht immer Kunst – aber Kunst hat immer ein Design. Was liegt da näher, als unseren Designstudierenden das Wesen der Kunst nahezubringen? Ricarda Geib macht genau das. Als studierte Kunsthistorikerin mit Zusatzqualifikation Hispanistik sorgt sie Semester für Semester dafür, dass der Bezug zum Thema Kunst den angehenden Designerinnen und Designern alles andere als spanisch vorkommt.

Dozent für Dramaturgie
Für einen „alten Hasen im Filmbusiness“ ist Philipp noch ziemlich jung. Was er als Produzent und Drehbuchautor hier allerdings schon bewegt hat, schaffen manch andere nicht in zwei Leben: Als Produzent von etlichen preisgekrönten Kinodramen wie „Schuld sind immer die Anderen“ oder die Verfilmung des Historiendramas „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann, kennt Philipp sich auch im leichten Fach sehr gut aus und produzierte 2015 die schwäbische Leinwandkomödie „Schmidts Katze“. Darüber hinaus ist Philipp noch der Buchautor von „Die 11 Erzählkonzepte“, einem Werk für Filmschaffende und -interessierte, in dem es um gelungenes Erzählen von Filmstoffen geht. Beste Voraussetzungen also, auch unseren Filmstudierenden zu erzählen, wie gelungene Dramaturgie wirklich geht.

Dozentin für Typografie
Ein Ideal-Paket, das die studierte Diplom-Designerin für ihre Aufgabe bei uns mitbringt: Preisgekrönte Berufserfahrung in Kombination mit jahrelanger Erfahrung als Ausbilderin von Medienfachleuten. Dazu kennt die marken-erfahrene Top-Kreative auch noch die beiden Seiten des Schreibtischs. Denn in ihrer Vergangenheit war Sabine (Conradt) sowohl selbständig wie auch angestellt tätig für so bedeutende Kunden wie Mercedes, Siemens oder Bulthaup. Bei uns bringt sie dem Mediennachwuchs vor allem bei, wie im Umgang mit Schrift nicht nur Inhalte, sondern auch Emotionen transportiert werden. Ein wichtiges Wissen, das Design-Fachleute im heutigen Zeitalter der werblichen Reizüberflutung mehr brauchen, denn je.

Dozent für Werbetext
Als ursprünglich studierter Diplom-Grafikdesigner hat sich Uwe Schneider schon sehr früh dem Texten zugewandt. Denn er hat erkannt: Wie das Visuelle trägt auch das Verbale zur stimmigen Positionierung von Produkten, Marken und Unternehmen im Bewusstsein der Umworbenen bei, erst recht, wenn sie gemeinsam gedacht und gemacht werden. Somit hat der weit gereiste Creative Director nicht nur globale Kommunikationsaufgaben gewinnbringend gelöst, sondern auch das Thema Corporate Language – als Pendant des Corporate Designs – ins Zentrum seiner textlichen Betrachtungen gerückt und damit sogar einem kleinen, ehemaligen Start Up-Unternehmen zur Weltmarktführerschaft verholfen.

Dozent für Crossmedia Tools Ton und Sounddesign
Andreas ist Recording Engineer und Soundddesigner und er ist einer von drei Chefs und Geschäftsführer von sono2 GmbH. Sono2 machen Audiopostproduktionen und O-Tonaufnahmen für Kino- und TV Spielfilme, TV-Serien, Trick- und Animationsfilme und Dokumentarfilme. Andreas ist Soundprofi durch und durch: Er kann Sounddesign, Sounddesign-Supervising, ADR, Foley, Mischung, Filmmusik, Originalton-Recording und Dialog-Edit. Zu viel Fachbegriffe? Grund genug, seine Workshops zu besuchen.

Hausmeister
Nach über 19 Jahren erfrischt er unseren Campus jeden Tag von neuem. Alles was er kann, hat der handwerkliche Autodidakt sich selbst beigebracht. Sein Wunsch ist es uralt zu werden.

Dozent für Fotodesign, Technologie Medien und Technologie Fotografie
Jean-Claude ist ein renommierter Werbefotograf und arbeitet sowohl für große Labels als auch für namhafte Agenturen im In- und Ausland. Eine besonderes Augenmerk erfährt bei Jean-Claude das Thema Licht und Atmosphäre. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung auf der ganzen Welt findet er immer genau die eine besondere Komposition aus Fokus, Licht und Perspektive. Neben großen Tourismusorganisationen und Reisemagazine gehören Unternehmen jeder Größe und Branche zu seinen Kunden. Für diese reist er zu den schönsten und teils entlegensten Gegenden – ob im Agenturteam oder alleine. Seine ganz besondere Fähigkeit ist es, mit jedem einzelnen seiner Fotos eine Geschichte zu erzählen und genau diese besondere Fähigkeit möchte er unseren Studierenden vermitteln.

Dozent für Urheber- und Medienrecht
„Was Recht ist, muss Recht bleiben!“ – der hinlänglich bekannte Spruch gilt natürlich auch in der Medienbranche. Aber: Vor allem auch in der digitalen Welt ist es sehr oft nicht leicht überhaupt zu erkennen, wo Rechte bestehen bzw. eventuell auch verletzt werden. Hier hilft Wolfgang Riegger, unser Dozent für Urheber- und Medienrecht unseren Studierenden auf die Sprünge. Als Fachanwalt mit eigener Kanzlei in Stuttgart berät er bereits seit fast 20 Jahren Klienten schwerpunktmäßig u. a. zu den Themen Urheber-, Medien-, Marken- und Wettbewerbsrecht. Unsere Studierenden berät er eher weniger. Dafür rät er ihnen aber in seinem Unterricht umso mehr, wovon man/frau beim Designen die Finger lassen sollte bzw. aber auch, wie die eigenen Designs vor unbefugtem Zugriff geschützt werden können.

Dozent für Englisch
Berschreibung erscheint in Kürze.

Dozent für Betriebswirtschaftslehre
Alexander Jagode pflegt einen ganz eigenen betriebswirtschaftlichen Umgang mit Zahlen: Bilanzen, Gewinn- und Verlust- sowie Kapitalflussrechnungen sind für den studierten Betriebswirt mit Studienschwerpunkt: „Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht“ keine trockenen Fakten, sondern individuelle, spannende Unternehmensgeschichten. Seine vorherrschende Motivation als Dozent ist es, die oftmals bestehende, studentische Abneigung gegen Zahlen grundlegend umzulenken in Richtung Neugier und Interesse für die wirtschaftliche Situation von Unternehmen und deren Geschichten, die eigentlich dahinterstehen.

Dozentin für Online Marketing
Anthi ist ein absoluter Vollblut-Marketing-Profi. Nach ihrer Ausbildung zur staatl. geprüften Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie, Fotodesign, Werbelehre und Werbetext macht Anthi einen Lehrgang zur Web-Designerin und dann noch ein Marketing-Studium an der Hochschule Bad Honnef. Seit 2006 ist sie selbstständige Grafik- und Webdesignerin und berät Unternehmen im Bereich Marketing und Kommunikation.

Dozent für Crossmedia Tools Grafikdesign
Moh hat Audiovisuelle Medien an der Hochschule für Medien in Stuttgart studiert. Er ist Visual Designer bei Shapertools – einem Unternehmen aus San Francisco. Nach seinem Studium sammelte er in mehreren Werbe- und Designagenturen umfangreiche Kenntnisse und praktischen Erfahrungen in den Bereichen Konzeption und Gestaltung von Medien aller Art. Er trainierte im Unternehmen Mitarbeiter und Auszubildende in der Anwendung spezieller Designsoftware. Dieses Wissen möchte er gerne an unsere Studierenden weitergeben, um sie für den Job fit zu machen.

Dozent für Adobe After Effects
Hans ist film-infiziert durch und durch. Und kein Wunder: Hat er doch das Filmen von der Pike auf gelernt. Zuerst in der Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton, danach im Studium zum Mediendesigner (B.A.). Als Dozent im Fach After Effects sorgt er dafür, dass „schlafendes Potenzial“ im abgedrehten Filmmaterial per Nachbearbeitung geweckt wird. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass der Blick über den Tellerrand von Filmproduktionen stets gewahrt bleibt und auch die Bereiche Design, Konzeption und Ästhetik stets im Fokus der Betrachtung bleiben. Und da ist es nicht nur für unsere Lernenden immer wieder erstaunlich, wieviel Gestaltungsmöglichkeiten im digitalen Nachgang möglich sind, um Filmproduktionen von der Qualitätsstufe „sehr gut“ auf die Stufe „mehr geht nicht“ zu pushen.

Büromanagement
Ina hat einen Magisterabschluss in Geographie / Tourismus mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaft/Marketing und Sprachen. Nach ihrem Studium war sie als International Management Trainee und Referentin in verschiedenen europäischen Ländern in der "World of TUI" tätig, darunter im Qualitätsmanagement und Business Development. Zurück in Deutschland hat sie die Bereiche Human Resources und Stiftungsmanagement in einem Start-up, das in der Entwicklungszusammenarbeit tätig ist, aufgebaut und geleitet. Auch hat sie eine Ausbildung zur Online-Redakteurin abgeschlossen und verschiedene Kommunikationsprojekte verantwortet. In den vergangenen Jahren gab es viele Veränderungen in der Arbeitswelt – mobiles Arbeiten, Web-Sitzungen und E-Learning sind ja fast zum neuen Normal geworden. Auch für Ina war es Zeit, neue Wege zu gehen. Da sie in vorherigen Positionen besonders gerne mit und für jungen Menschen gearbeitet hat und ihr Verwaltungstätigkeiten Spaß machen, kam die frei gewordene Position bei der Lazi Akademie für sie genau zum richtigen Zeitpunkt.

Akademiereinigung
Lazi Semestersprecher/innen

Fachbereichssprecherin Grafik- und Kommunikationsdesign
"Ich besitze eine offene, kommunikative Persönlichkeit und setze mich gerne für die Anliegen meiner Mitmenschen ein. Bereits in meiner 3-jährigen kaufmännischen Ausbildung führte ich die Kommunikation zwischen der Ausbilderin und den Auszubildenden und war zusätzlich nach meiner Ausbildung Ansprechpartnerin für die Auszubildenden in meinem Team. Ich bin außerdem in einer Großfamilie aufgewachsen und habe das Leben und die Kommunikation in größeren Gruppen daher schon von klein auf gelernt."

Stellvertretende Fachbereichssprecherin Fotografie und Neue Medien
"Als Vertreterin für den Fachbereich Foto bin ich besonders geeignet, weil ich sehr organisiert bin und immer meine Ziele im Blick habe, so wie dann auch die Verbesserung für den Foto-Bereich und allgemein die Wünsche der Lazischüler. Ich werde immer ein offenes Ohr für Probleme haben und diese dann lösungsorientiert vermitteln."

Stellvertretende Fachbereichssprecherin Grafik- und Kommunikationsdesign

Fachbereichssprecherin Film und Mediendesign
"Filme sind meine Leidenschaft und daher möchte ich mich besonders für diesen Fachbereich auch einsetzten. Gut gelaunt und immer engagiert, würde ich mich freuen unsere Interessen zu vertreten!"

Fachbereichssprecher Fotodesign
"Meine Stärken sehe ich in Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Ich bin immer für einen Tratsch bei der Kaffeemaschine oder eine Runde Tischkicker zu haben; und ich habe Lust mich als Kontaktperson und Ansprechpartner für Fotografen an der Lazi zu engagieren."
