
Fachbereich Grafik
Du bist kreativ und für dich zählen nur die besten und kreativsten Ideen? Auf dich wartet eines der wohl vielseitigsten und spannendsten Berufsfelder, das die Kreativbranche zu bieten hat. Als Grafik- und Kommunikationsdesigner entwickelst du ungewöhnliche Ideen und spannende Werbekampagnen.
Vom Brainstorming über die “knallende Idee” bis hin zur Umsetzung. Hier gehört Eigenständigkeit, Spaß am Organisieren, Gestalten und das Arbeiten im Team zu deinem täglichen Ausbildungsalltag. Es geht um Kreativität und Ideenreichtum. Die beste Werbekampagne entsteht aus “der Idee”, die heraussticht und sich von der Masse abhebt.
In speziellen Kreativtrainings zeigen wir Dinge über neue Blickwinkel zu betrachten, neue Herangehensweisen anzuwenden und schnell und effektiv Lösungen zu erarbeiten. Um Botschaften über verschiedene Kommunikationskanäle crossmedial zu kommunizieren, ist Planung, Konzeption, Zielgruppenanalyse und grundlegendes Wissen über Design und Usability enorm wichtig.
Wir zeigen dir wie du professionelles Design – die “visuelle Botschaft” in der digitalen Welt – effektiv und nachhaltig kommunizierst und anwendest.
Nächster Start im März 2023 | Campus-Tour

Konzeptionelles Arbeiten, Gestalten und Querdenken. Die Ausbildung zum Grafik- und Kommunikationsdesigner ist von Grund auf praxis- und vor allem marktorientiert. Aktuelle Themen und Trends werden dir von Dozenten und Coaches aus angesagten Design- und Werbeagenturen vermittelt.
An der Lazi bist du drei Jahre “Non-Stop” am Gestalten, Illustrieren, Experimentieren und vor allem am Kommunizieren und Präsentieren. Auf dem Weg zu überzeugender Gestaltung trainierst Du anhand von Präsentationen, Kommunikationsaufgaben und echten oder fiktiven Projekten gestalterische Fähigkeiten und methodisches Vorgehen. Du entwickelst Corporate Designs, nimmst an Wettbewerben teil, gestaltest Flyer, Websites oder Anzeigen bis hin zu komplexen Multimedia Projekten.
Professionelles Grafikdesign ist heutzutage allgegenwärtig. Ob in der Werbung, in unser aller kulturellem Leben oder auch in Medienbereichen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt etwas mit grafischer Gestaltung zu tun haben, ist beim näheren Hinschauen professionelles Grafikdesign ebenfalls mit im Spiel. In der Grafikdesign Ausbildung erlernst du den 360 Grad-Blick in Sachen On- und Offline-Mediendesign. Du erfährst in Theorie und sehr viel Praxis wie der professionelle Grafik- und Kommunikationsdesigner kreative Botschaften plant und umsetzt. Du lernst ebenso mit dem Handwerkszeug des modernen Grafikdesigns umzugehen – der Adobe Creative Suite, einer Ansammlung von Programmen für die Erstellung von Entwürfen am Rechner.
Die ganze Welt der grafischen Gestaltung tut sich dir in diesem Modul auf: die Gestaltung von Prospekten, Geschäftsausstattungen oder ganzen Büchern gehört hier genauso dazu wie die Konzeptionierung und Umsetzung von Markenlogos und den zugehörigen Werbekampagnen ausgewählter Produkte. Im weiteren Verlauf der Lernabschnitte legst du ebenso Hand an, an professionelles Verpackungsdesign wie auch an grafische Umsetzungen von Themen und Sachverhalten für Magazine und Zeitschriften.
Am Ende der Design Ausbildung hast du dann dein frei gewähltes Thema komplett in Schrift und Bild umgesetzt und es reif gemacht für die Abschlusspräsentation vor der Prüfungskommission sowie dem Publikum der Abschlusspräsentation. Du hast hier ein lückenloses Programm absolviert von der Recherche und Erarbeitung deines ganz eigenen Themas über die Zielgruppen- und Designkonzeption bis hin zur Produktions- und Präsentationsphase – und bist dann fit, für die freie Wildbahn im kreativen Dschungel des professionellen Grafikdesigns.

Ein Kommunikationsdesign Studium an einer Fachhochschule im Vergleich zur Ausbildung zum staatlich anerkannten Mediengestalter/in Digital und Print?“
In einem Kommunikationsdesign Studium setzen Fachhochschulen mehr auf Theorie und Wissenschaft. An der Grafik Design Akademie stehen im Rahmen der Ausbildung zum Kommunikationsdesigner/in die praktische Vielfalt und marktorientierte Inhalte ganz klar im Vordergrund. Aktuelle Themen und die Arbeit mit dem Kunden ist Voraussetzung, um den späteren Schritt in die Werbebranche so einfach wie möglich zu gestalten.
Ein grundlegender Unterschied zu einem Kommunikationsdesign Studium bzw. Studium im Bereich Gestaltung an einer Fachhochschule ist, dass hier Anpassungen an die sich schnell ändernde Medienbranche durch längere Entscheidungsprozesse später umgesetzt werden. An der Grafik Design Akademie kommen marktrelevante Themen durch kurze Kommunikationswege zügiger auf den Lehrplan der Ausbildung zum/r Kommunikationsdesigner/in.

Wenn du an der Lazi - Akademie für Visuelle Kommunikation deine Ausbildung in Grafik und Design mit dem Lazi-Diplom abschließt, kannst Du direkt im Anschluss an deine Ausbildung zum “staatlich anerkannten Mediendesigner/in Digital und Print” an der University of Wolverhampton ein Kommunikationsdesign Studium zum Master of Arts in England besuchen. Der problemlose “Switch” von Deutschland nach England funktioniert nur deshalb, weil die Partneruniversität die Lazi-Diplome der Grafik Ausbildungen zum Kommuniktionsdesigner/in als besonders hochwertig ansehen und deshalb keine weiteren Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein müssen.
Für das Masterstudium in England wirst du an der Lazi Akademie über spezielle Englischkurse und eine Vielzahl an praktischen und theoretischen Lazi-Diplom-Modulen vorbereitet. Weitere Informationen über das Kommunikationsdesign Studium in England erhältst du am monatlich stattfindenden Infotag an der Lazi Akademie in Esslingen.

Grafik- und Kommunikationsdesigner finden ihre Arbeitsplätze in Werbe- und Design-Agenturen. Wobei jedoch auch zu beobachten ist, dass Unternehmen, die nicht auf Werbung oder Design ausgerichtet sind, zunehmend eigene Grafikfachkräfte für gutes Gehalt beschäftigen, um so die gestalterische Handschrift ihrer Firma in möglichst sämtlichen Ebenen des Geschäftsbetriebs um- und durchzusetzen.
Eines der herausragenden Beispiele ist hier die Branche der Architekten. War es hier vor ein paar Jahren noch unüblich, eigene Grafiker zu beschäftigen, ist es heute fast die Ausnahme, wenn „Gebäudedesigner“ nicht auch einen „Design-Experten“ an Bord haben, der beispielsweise ihre Kundenpräsentationen für sehr gutes Gehalt auf Top-Level bringt. Was deine Zukunftschancen anbelangt, ist es auch im Fachbereich Grafik- und Kommunikationsdesign sehr oft so, dass Studierende schon während der Ausbildung attraktive Kontakte knüpfen bzw. Nebenjobs und Praktika in renommierten Agenturen erhalten. Der Grund: Profis sind immer wieder beeindruckt von der Professionalität unserer Studierenden und Absolventen!
- Semesterstart im März & September
- Staatlich anerkannte Ausbildung
- Keine Bewerbungsfrist
- Option zum Master of Arts

Ausbildungsberatung
Dagmar von Münster-Lazi
0711 937 8380

Campus-Guide
Andreas Helm
0711 937 8380
Infotag



Abschluss 1 | Mediendesigner/in - Digital und Print (Staatlich anerkannt) |
Abschluss 2 | Lazi-Diplom Kommunikationsdesigner/in (interner Abschluss / optional) |
Abschluss 3 | MA Digital and Visual Communications (Master of Arts / optional) |
Voraussetzung | Abitur / mittlere Reife |
SS23 | Sommer-Semester Start am 06. März 2023 Freie Plätze |
WS23 | Winter-Semester Start am 11. September 2023 Freie Plätze |
Kosten | 3.510 € / Semester (Zahlbar in 6 Raten à € 585,00 €) |
Dauer | 3 Jahre / 6 Semester (Optional 7. Praxissemester) |

Mit der Grafikdesign Ausbildung konnte ich mein Wissen erweitern und mich kreativ völlig austoben. Ich liebe es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen kann.
Nadine Welk

Die Auszeichnung mit dem Lazi-Award war der krönende Abschluss einer vielseitigen und interessanten Ausbildung.
Tomislav Vukosav

Die Ausbildung bereue ich bis heute nicht! Es macht weiterhin Spaß und vor allem in einer Atmosphäre in der man sich wohl fühlt!
Franziska Haag