Lazi Werkschau OUR ART;WORKS

Sei auch du dabei, wenn es heißt "OUR ART;WORKS". Das Event entführt dich in die Ideenwelten unserer Köpfe. Bist du bereit? Dann komm vorbei.

„OUR ART;WORKS” im Überblick
Wer? Absolvent/innen und Zwischenprüflinge der Esslinger Lazi Akademie aus den Fachbereichen Film und Mediendesign, Fotografie und Neue Medien und Grafik- und Kommunikationsdesign.

Wann? 02.02.23 - 19 Uhr
Wo? Komma, Maille 5-9, 73728 Esslingen

ah

Ich helfe dir gerne weiter!
Andreas Helm - Öffentlichkeitsarbeit
0711 937 8380

Vergangene Veranstaltungen

Für die diesjährigen Design-Absolventen aus Esslingen ist das Unwort des Jahres mit Sicherheit das Wort mit „C“. Angetreten, um die Welt zu überraschen mit frischen, unverfälschten Design-Ideen aus den Bereichen Grafik- und Kommunikationsdesign, Fotodesign und Film und Mediendesign, sind die öffentlichen Spielstätten früherer Absolventen-Präsentationen momentan versperrt. Allerdings hätte man/frau sich nicht für einen Berufsabschluss in der Kreativbranche entschieden, um nicht auch so ein Problem kreativ zu lösen. Mit einer digitalen Werkschau gehen deshalb die frischgebackenen Mediendesignerinnen und -designer jetzt an die Öffentlichkeit.

Lazi Werkschau als Weltenspringer
Waren bisher die Abschlusspräsentationen der Esslinger Jungdesigner/innen stets beeindruckende Live-Events mit großem Publikumsandrang, ziehen die diesjährigen Abgänger/innen mit ihrer Lazi Werkschau „Creativity Unmasked“ komplett ins Internet. Und hier erwartet die Besucher ein offenes, unverblümtes Parallel-Universum aus den Designwelten Fotografie, Grafikdesign und Film. Frei nach dem Motto „Die Ideen sind frei“ soll die Lazi Werkschau für Besucher zu einer willkommenen Abwechslung werden, von den derzeit eher verschlossenen Kulturwelten in einen freien, ungezügelten Orbid voll Kreativität und Ideenreichtum. Dabei spielt dann noch ein weiterer Gedanke eine entscheidende Rolle: Besucher, die „Creativity Unmasked“ aufsuchen und selbst Bestandteil der Kreativbranche sind, sollen dazu angeregt werden, sich für die frischgebackenen Designer/innen zu interessieren und sie gegebenenfalls für ihre realen Arbeitswelten engagieren.

„Creativity Unmasked” im Überblick:
Wer? Absolventen und Zwischenprüflinge der Esslinger LAZI Akademie aus den Fachbereichen Film und Mediendesign, Fotodesign und Grafik- und Kommunikationsdesign.
Wann? Ab 05.02.2020 online
Wo? www.lazi-akademie.de/werkschau
Mehr Informationen auch unter: info@lazi-akademie.de

ah

Ich helfe dir gerne weiter!
Andreas Helm - Öffentlichkeitsarbeit
0711 937 8380

Bundesweit wurde die Lazi Akademie in Esslingen in der Medienbranche dafür bekannt, dass sie während des Corona-Lockdowns in Windeseile ihr gesamtes Ausbildungskonzept besonders erfolgreich auf online umgestellt hatte. Jetzt setzen die diesjährigen Absolventen der Fachbereiche Film und Mediendesign, Fotografie und Mediendesign sowie Grafik- und Kommunikationsdesign noch eins drauf.

Lazi Werkschau digital
Waren bisher die Abschlusspräsentationen der Esslinger Jungdesigner/innen stets beeindruckende Live-Events mit großem Publikumsandrang, ziehen die diesjährigen Abgänger mit ihrer Lazi Werkschau „final_project.psd“ komplett ins Internet. Ein wahres Digital-Universum wird sich den Besuchern auftun, wenn sie ab​ ​24.07.2020​ ​die „ganz andere Lazi Werkschau“ betreten: Aufzeichnungen der einzelnen Präsentationen, eine Online-Galerie aller Abschlusswerke aus Foto, Film und Grafik, animierte Absolventenpräsentationen sowie das digitale Grußwort eines sehr außergewöhnlichen Kreativ-Schwergewichts sind nur die groben Programm-Pfeiler, die die Interessierten mitnehmen auf eine gleichermaßen filigrane wie spannende Reise in die Designwelten von 23 frisch gekürten Mediendesigner/innen.

Lazi Werkschau - „24/7“ bis Ende 2020
Besuchen können Interessierte die digitale Lazi Werkschau ab 24.07.20, Punkt 8:00 Uhr. Bis Ende August werden hier vorerst die Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Fotografie und Mediendesign sowie Grafik- und Kommunikationsdesign multimedial präsentiert. Ab September kommen dann noch die „Scores“ der Filmdesigner/innen sowie die Arbeiten der Zwischenprüflinge aller drei Fachbereiche hinzu. Bis Jahresende wird die digitale Design-Schau dann komplett im Netz stehen – rund um die Uhr und kostenlos versteht sich.

Lazi Werkschau - Gut beschirmt in die Zukunft
Als Schirmherrn konnten die jungen Wilden einen erfahrenen Profi gewinnen: Uwe Schneider, seines Zeichens Texter und Konzeptioner mit Innovationsgeist. Hat Schneider doch das Feld der so genannten „Corporate Language“ erschlossen, dass Institutionen und Unternehmen gewährleistet, nicht nur optisch, sondern auch rhetorisch in ganz eigener Art nach außen aufzutreten. Schneider verleiht namhaften Marken wie Mercedes-Benz–Lease Finance, Marabu, Yamaha Music oder d&b audiotechnik schon seit Jahren ihren jeweils ganz eigenen Zungenschlag in Sachen Text, Sprache und Storytelling.

ah

Ich helfe dir gerne weiter!
Andreas Helm - Öffentlichkeitsarbeit
0711 937 8380

Der 6/4-Takt ist ein musikalischer Rhythmus, der einen Song zum “Schwingen” bringen kann. Und genau hier liegt die Gemeinsamkeit zwischen der allgemeinen akustischen und der speziellen visuellen Weltanschauung der Jungdesigner: Man will mit Gewohntem der herkömmlichen Medienkultur brechen, mit neu entwickeltem Content unter völlig neuen Blickwinkeln auftreten und somit die Betrachter wieder “zum Schwingen” bringen – für so alltägliche Themen wie Werbung, Dokumentation oder Unterhaltung. Mindestens drei Jahre – sprich sechs Semester – haben die Studierenden der Lazi Akademie in Esslingen am Neckar an Ausbildung hinter sich, bevor sie ihre Abschlussarbeiten in den Designkategorien Film, Fotografie und Grafikdesign einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und sich danach zu einer ganzen Reihe prominenter Kreativer zählen können, die in den vergangenen – mittlerweile 70 Jahren – ihre Karrieren ebenfalls an der Lazi Akademie in Esslingen begonnen haben. Hierzu zählen beispielsweise der Bassist und „Weltmusiker“ Eberhard Weber, einst sowohl Lazi-Studierender im Fachbereich Fotografie als auch Musikproducer für Weltstars wie Kate Bush u. a., der renommierte Videokünstler Bjorn Melhus, der Fotograf Konrad J. Schmidt – mit bereits Ausstellungen im Pariser Louvre sowie ein Oscar-Gewinner und eine Emmy-Preisträgerin.

„Gut beschirmt“ in die Zukunft
Erstmals zu sehen sein werden die vielfältigen Arbeiten aus Film, Fotografie und Grafikdesign am Freitag, dem 31. Januar im Stuttgarter Haus der Wirtschaft von 18:30 Uhr an. Zur Tradition der Akademie gehört, dass bedeutende Medienschaffende die Schirmherrschaften der feierlichen Abschluss-Events übernehmen. Dieses Mal “beschirmt” die Stuttgarter Ausnahme-Fotografin Monica Menez die große Feuerprobe der Lazi-Absolventen vor ihrer Entlassung in die freie Wildbahn der Kreativbranche. Aber nicht nur die. Denn es gehört ebenfalls zur Tradition der Lazi Akademie, dass auf den großen Werkschauen der Absolventen auch die Zwischenprüflinge aus dem vierten Semester ihre Arbeiten im großen Rahmen präsentieren.

Der Lazi Award als krönendes Finale der Lazi Werkschau
Die Designschau ist aber nicht nur dazu da, die Vergangenheit abzuschließen. Denn im Rahmen der Veranstaltung können die JungdesignerInnen bereits auch Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen. Zum effektiven Beschleuniger hierfür wird auch immer wieder “Lazi Award”, der am Abend des Ausstellungstags pro Fachbereich einmal für “herausragende Leistungen” verliehen wird. Eine altgediente Tradition, die die Werkschauen der Lazi-Abgänger jedoch immer wieder aufs Neue spannend machen.

Ausstellungs-Zugabe aus Respekt
Die Verantwortlichen des Stuttgarter “Haus der Wirtschaft” sind von den letzten Lazi Akademie-Präsentationen derart überzeugt, dass sie den diesjährigen Absolvent*Innen spontan zugesagt haben, die Exponate auch noch an den folgenden zwei Tagen der Öffentlichkeit zeigen zu können – und zwar kostenfrei. Eine Zugabe, die die jungen Kreativen nicht nur stolz macht, sondern ihnen in Sachen öffentlicher Aufmerksamkeit auch noch mehr Bedeutung zukommen lässt.

„6/4 Auftakt“ im Überblick

Wer? Absolventen und Zwischenprüflinge der Esslinger Lazi Akademie aus den Fachbereichen Film-, Foto- und Grafikdesign.

Wann? Freitag, 31. Januar 2020 von 18.30 bis 00 Uhr mit großer Vernissage / Samstag, 1. und Sonntag, 2. Februar als tagsüber geöffnete Ausstellung.

Wo? Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Was noch? Reservierungen für die große LAZI-AWARD-Verleihung am Abend empfohlen unter: information@lazi-akademie.de.

Lazi Werkschau - Out of the Box
19. Juli 2019, Snap Studios Stuttgart

Out of the Box bedeutet für die Jungdesignerinnen und - designer zum einen den geschützten Rahmen der Ausbildung zu verlassen, zum anderen aber auch, öffentlich zu zeigen, dass man/frau gelernt hat, außerhalb von herkömmlichen “Schubladen“ zu denken, zu konzeptionieren und zu designen.

Schirmherr: Thorsten Weitz

Lazi Werkschau - Projekt 6/4
1. Februar 2019, Haus der Wirtschaft

Der 6/4-Takt ist in der Rockmusik ein Rhythmus, der einen Song zum “Schwingen” bringen kann. Und genau hier liegt die Gemeinsamkeit zwischen der akustischen und der visuellen Weltanschauung der Jungdesigner: Man will mit Gewohntem der herkömmlichen Medienkultur brechen, mit neu entwickeltem Content unter völlig neuen Blickwinkeln auftreten und somit die Betrachter wieder “zum Schwingen” bringen – für so alltägliche Themen wie Werbung, Dokumentation oder Entertainment.

Schirmherr: Alexander Tibelius

Lazi Werkschau - Lorem Ipsum 
21. Juli 2018, Kulturinsel Stuttgart

So lautet das Motto der großen Lazi Werkschau unserer diesjährigen Absolventen in der Kulturinsel Stuttgart, ehemals Zollamt. Bevor sich die Ex-Studierenden auf machen in die freie Wildbahn, zeigen sie nochmal der Öffentlichkeit, was sie alles so auf der Pfanne haben in Sachen Film- , Foto- und Grafikdesign. Schirmherr der Schau ist dieses Mal der Werbekreative Giovanni Perna von der Agentur RTS Rieger Team. Kleiner Tipp: Für die große Verleihung der Lazi Awards am Abend empfiehlt es sich auf jeden Fall, zu reservieren, weil immer äußerst gut besucht.

Schirmherr: Giovanni Perna
Video: Martin Gölz

Lazi Werkschau - BOLD
02. Februar 2018, Lazi Akademie

Drei Jahre haben die Studierenden der Esslinger Lazi Akademie hinter sich, bevor sie ihre Abschlussarbeiten der breiten Öffentlichkeit zeigen können. Drei Jahre – oder besser gesagt 6 bzw. 7 Semester – in denen eine Vielzahl von Arbeiten für die persönlichen Präsentationsmappen oder Filmrollen erstellt wurden. Für die Abschlusspräsentation jedoch gilt: „Nur das Beste ist kennzeichnend – oder um es mit den Worten von Grafikdesignern zu sagen: „bold“ – genug, um gezeigt zu werden. Denn schließlich ist die große Lazi Werkschau in der Esslinger Lazi Akademie gleichzeitig auch die Kontaktbörse für eventuell spätere Arbeits- bzw. Auftragsverhältnisse, da traditionell viele Entscheider der Kreativbranche die Lazi Abschlusspräsentationen besuchen – auch um sich nach neuen Talenten umzusehen.

Schirmfrau: Monica Menez

Lazi Werkschau - Embrace
21. Juli 2016, Club Zollamt Stuttgart

Geradezu auf Tuchfühlung sollen die Besucher der Lazi Werkschau „Embrace“ mit den Exponaten kommen, wenn es nach dem Willen und den Planungen der Studierenden im Abschluss-Semester der Esslinger Lazi Akademie geht. Auch deshalb wurde mit dem Stuttgarter „Club Zollamt“ ein Ausstellungsort gewählt, der die räumliche Nähe der Ausstellungsbesucher zu den Arbeiten aus Fotografie, Film und Grafikdesign geradezu provoziert – fungiert diese Location doch normalerweise als Dance-Club, in dem es häufig ebenfalls sehr eng zugehen kann.

Schirmherr: Calvin Hollywood

Wie hat dir diese Seite gefallen?

Bewerten
 
 
 
 
 
 
16 Bewertungen
89 %
1
5
4.45