Filmakademien in Baden-Württemberg

Das „Schwabenländle“ ist recht gut ausgestattet mit Filmakademien bzw. Filmschulen im Vergleich zu anderen Bundesländern. Die bekannteste hier ist wohl die Filmakademie in Ludwigsburg, aber auch die begehrteste. Was bedeutet, dass Semester für Semester hier unzählige Bewerbungen abgelehnt werden. Abgelehnte BewerberInnen, die ebenfalls das Zeug dazu haben, sehr gute FilmerInnen zu werden. Zum Glück gibt es speziell in Baden-Württemberg hochwertige Alternativen zum herkömmlichen Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg. Eine davon ist die Lazi Akademie in Esslingen bei Stuttgart. Semester für Semester schließen hier an deren Filmakademie hochprofessionelle Filmschaffende ihre Ausbildung ab, um beruflich direkt ins Filmbusiness zu starten oder noch ein Aufbaustudium – zum Beispiel auch an der Filmakademie Baden-Württemberg – dran zu hängen.

Wenn du fürs Filme-Machen brennst, wenn dich in Sachen Film-Produktion einfach alles interessiert – von der Stoffplanung, über die Drehbuchgestaltung bis hin zur Regie, Kamera und dem Postproducinginklusive Animation und Special effects, dann bist du an der Filmschule der Lazi Akademie genau richtig! In einer sehr praxisbezogenen Ausbildung kannst du hier innerhalb von drei Jahren den Abschluss staatlich anerkannte/r Filmdesigner/in erreichen – ein ideales, internationales Sprungbrett in deinen Traumberuf „Professionelle/r Filmer/in“. Wie die Ausbildung genau abläuft, warum die Lazi Akademie so erfolgreiche AbsolventInnen hervorbringt und was du für deine Ausbildung dort mitbringen musst, erfährst du hier.

Eine der bedeutendsten Filmschulen Deutschlands

Einen Oscar-Preisträger für Kameratechnik („Hugo“), eine Emmy-Preisträgerin für Animation („Game Of Thrones“) und etliche AuszeichnungsträgerInnen nationaler und internationaler Filmpreise haben hier begonnen: Im Fachbereich Film und Mediendesign der Lazi Akademie Esslingen. International bekannt ist die idyllisch gelegene Filmschule am Rande Esslingens für ihre praxisnahe Ausbildung mit extrem großer Themen-Bandbreite von A wie Animation bis Z wie Zeichnen von Storyboards. 

Dich fasziniert Spielfilm genauso wie Kurzfilm, du willst wissen wie eine Liveshow funktioniert und auch die Welt der Werbespots zieht dich in ihren Bann? Dann bist du hier genau richtig. Während deiner Ausbildung durchläufst du an der Lazi Akademie all die unterschiedlichen Produktions-Themen, wie sie breiter gefasst wohl an kaum einer Filmschule Deutschlands unterrichtet werden – Ludwigsburg hin, Ludwigsburg her. Erfahrene Filmprofis aus der Medien-Praxis coachen dich bei deiner vielfältigen praktischen Ausbildung und deinen ganz eigenen Projekten in Sachen Film- und Medienproduktion

Du lernst Schreiben, Regie führen, Post-Producing unter Einsatz von Special Effects genauso wie du nach deiner Ausbildung weisst, wie ein Kamerakran zu bedienen ist, wie man mit der Drohne dreht, wie man eine Actionszene bei Nacht am Hafen ausleuchtet oder wie man Animationen und Effects gekonnt in der Postproduction eines Filmprojekts gestaltet. Darüber hinaus kommt aber auch die Theorie-Ausbildung nicht zu kurz: Vorlesungen, Seminare und Workshops beispielsweise in Urheber- und Vertragsrecht, Projektmanagement, Storytelling, Betriebswirtschaftslehre, Kalkulation Textgestaltung und Foto-, Medien- und Filmtechnik runden dein professionelles Berufsprofil ab. Die genauen Ausbildungsinhalte erfährst du hier:

Nach dem Erreichen deines Abschlusses zum/zur staatlich anerkannten Filmdesigner/in in Baden-Württemberg ermöglicht dir unser Lazi Diplom das sofortige Studium zum Master an einer Hochschule in England. An unserer Partneruniversität in Wolverhampton gilt für dich keine neue Bewerberhürde oder Numerus clausus-Regel. Die Hochschule erkennt unseren Abschluss als automatische Zulassung zum Studium an! In nur einem Jahr kannst du hier anhand eines eigenen, wissenschaftlich-orientierten Projekts den Master of Digital Arts machen, der deine beruflichen Chancen im weiten Feld der Medien natürlich nochmal erweitert.

Bewirb dich jetzt

Als Zulassungsvoraussetzung an die Filmschule der Lazi Akademie wird entweder Abitur, Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verlangt. Und während die anderen Filmakademien eine Aufnahmeprüfung plus Bewerberarbeiten verlangen, setzt die Esslinger Filmschule auf ein persönliches Gespräch mit anschließend gestellter Kreativaufgabe, die es innerhalb einer Woche zu lösen gilt. Wer beides gut hinkriegt, ist angenommen an der renommierten Filmakademie. 

Übrigens: Eine gute Gelegenheit, das aussergewöhnliche Konzept und die modernen Ateliers der Filmschule kennenzulernen, bieten deren spezielle Infotage, die einmal pro Monat, immer an einem Freitagnachmittag, angeboten werden. Hier kann man sich Informationen und aktuelle Einblicke in die Arbeiten und Projekte des Fachbereichs Film und Mediendesign der Lazi Akademie verschaffen und bekommt auch alle persönlichen Fragen beantwortet – sowohl von Dozenten wie auch Auszubildenden. Und weil Informationen aus erster Hand bei der Entscheidung für deine berufliche Ausbildung so wichtig sind, kannst du dich gleich hier zum nächsten Infotag der Lazi Akademie anmelden:

Tour am: 05. April 2023

TAGE

STD

MIN

SEK

Wie hat dir diese Seite gefallen?

Bewerten
 
 
 
 
 
 
1 Bewertungen
100 %
1
5
5