DIE KURZE VERSION

Wir sind 140 Schüler/innen, 30 Dozenten/innen und über 4000 Absolventen/innen. Wir sind Denker, Filmemacher, Fotografen, Grafiker, Storyteller und Content Creator. Wir lieben gute Ideen. Wir stehen für Individualität und freie Entwicklung. Wir wollen kreatives Potential entfalten. Wir sind Macher mit visionärem Mindset. Auf dich wartet das wohl spannendste Berufsfeld, das die Kreativbranche zu bieten hat.

Ausbildung

Der Paradigmenwechsel von Unternehmens- zu Kunden- und werteorientierter Denkweise ist vollzogen. Für Konsumenten spielen Nachhaltigkeit, Engagement und Verantwortung eine zentrale Rolle. Die Grundlage für zukünftige Medienschaffende liegt in der Fähigkeit Menschen über Inhalte mit Nutzen und Mehrwert zu begeistern.

Storytelling ist das Erzählen von Geschichten. In der Werbung wird das Produkt in diese Geschichte eingebunden, wobei die Geschichte im Vordergrunf steht und das Produkt oder Unternehmen im Hintergrund. Neben der Kreation von Content-Marketing-Strategien eignest du dir Methoden und Prozesse, Wissen und eine digitale Expertise an.

Wie werden Geschichten erzählt? Wie begeisterst du ein Publikum? Wie funktionieren Marken oder Kreativprozesse? Und wie erreiche ich über innovative Formate und crossmediale Kampagnen die richtige Zielgruppe?

#Content Creation  #Marke  #Kommunikation  #Digital Storytelling   #Online Marketing #Werbetext  #Medienrecht  #Influencer Marketing

Design ist im Kern ein zukunftsweisender und visionärer Kreativprozess. Die wirklich guten Ideen kommen durch lösungsorientiertes Denken, Infragestellen und dem experimentieren in der Praxis. Wir präsentieren, kommunizieren und reflektieren respektvoll und wohlwollend. Ein offener, flexibler und konstruktiver Umgang mit der Ungewissheit gehört zur wichtigsten Anforderung für die Zukunft.
 
Deswegen fördern wir den kreativen Dialog. Über unterschiedliche Kreativmethoden und Denkprozesse trainieren wir dein schöpferisches Potential.

#Design Thinking  #Kreativitätstraining  #Denkprozess  #Methodik  #Forschen  #Querdenken  #Lösungsszenarien  #Konzept 

Wir möchten deinen Funken, deine Neugier, dein individuelles Potential entfalten. Bei uns lernst du dich selbst, dein Bewusstseinsfeld, deine Aufgabe und deinen individuellen Weg kennen. Du machst Erfahrungen und Erkenntnisse fürs Leben. Du lernst deine Daseinsberechtigung im Kontext der Welt zu begreifen. Du bekommst die Chance anders zu denken, unkonventionell zu arbeiten und Fehler zu machen. 
 
Wir nehmen uns jedem an, hören zu und fördern wichtige soziale Kompetenzen. Die Fähigkeit in der Gesellschaft seinen Platz zu finden, in Beziehungen mit anderen zu gehen, empathisch zu handeln, konstruktiv und gewaltfrei zu kommunizieren, ... diskussionsfähig zu sein,  und Verantwortung zu übernehmen, sind Schlüsselkompetenzen für den Start in die Medienwelt. Mentaltraining und Kognitives Training möchten wir aktiv in deinen Ausbildungsalltag integrieren. 

#Mentaltraining  #Pädagogik  #Neugier  #Potentialentfaltung  #Selbstdisziplin  #Selbstorganisation  #Motivation  #Leidenschaft  #Hingabe  #Stil und Form

Du bist kreativ und brennst für Grafik, Gestaltung, Illustration, Typografie und digitale Medien? Für Dich zählen nur die besten und kreativsten Ideen? Wir verknüpfen traditionelles Grafik- und Kommunikationsdesign mit modernen digitalen Technologien. Von inhaltlich kom­plexen und konzeptionel­len An­forderungen bis hin zur Erstellung von audiovisuellen, grafischen und bewegten Inhalten. 
 
Wir zeigen dir, wie du professionelles Design – die “visuelle Botschaft” in der digitalen Welt – effektiv und nachhaltig kommunizierst und anwendest.

#Kreativität  #Grafikdesign  #Gestaltung  #Illustration  #Typografie  #Digitale Medien  #Screendesign  #Motion  #Digital Marketing  #Werbekampagnen#Content Creation  #Crossmedia  #Konzeption  #Design  #Usability

Wir vereinen die professionelle Werbefotografie, die Produktion von Video-Content und Digitale Medien in einem Fachbereich. Mit der knallenden Idee und kreativem Storytelling erstellst du spektakuläre Bilder und Bewegtbild-Content und lernst diese über crossmediale Kampagnen und Marketing-Kanäle zu verbreiten. Mit einfacher Technik schnell und professionell Lösungen zu liefern ist heute gefragt wie nie zuvor. Vom Konzept über die Produktion bis hin zur digitalen Nachbearbeitung lernst du in multimedialen Kreationsprozessen, alles was du in der heutigen Kreativbranche wissen musst.
 
Technisches Know-How, ein geschultes Auge, Gespür für Ästhetik und fundierte Marketing- und Kommunikationskompetenzen bieten dir in Zukunft profitable Arbeitsmöglichkeiten.

#Storytelling  #Lifestyle  #Bildsprache  #DSLR-Cinematography  #Bildbearbeitung #Digitaltechnik  #Konzeption  #Design  #Werbefotografie  #Industriefotografie  #Mode  #Beauty  #Fashion  #People  #Lifestyle  #Architektur 

Bewegtbild-Storytelling in vielseitigen, crossmedialen Filmproduktionen für Werbung, Industrie und Unterhaltung. Von der Idee zur Konzeption und Planung bis zur Präsentation im Kino. Die Praxis am filmischen Kreationsprozess fordert technisches Know-How und Gespür für Dramaturgie, Bildsprache, Aufbau und Ästhetik. 
 
Du arbeitest mit Storyboards, Kamera- und Filmtechnik, führst Regie und leitest Produktionen. An der Lazi lernst du praxis- und marktorientiert mit echten Profis aus der Film- und Medienbranche.

#Produktion  #Dramaturgie  #Storytelling  #Storyboards  #Licht  #Kameratechnik  #Filmtechnik  #Sounddesign  #Schnitt  #Colorgrading  #Compositing  #Bildkomposition  #Digitale Medien

Gemeinnützig
Bei uns geht es um dich und nicht um Profit

Familiär
Wir pflegen Beziehung, Gemeinschaft und Freundschaft

Alternativ
Wir bieten ein flexibles und individualisiertes Lernsystem

Staatlich anerkannt
Qualitätsgeprüfte Abschlüsse und Schüler-BAföG

Lazilogie

Wir wollen eine Akademie, die in jeder Hinsicht die besten Voraussetzungen schafft, damit sich jeder Einzelne, Schüler*innen wie Dozenten*innen, fachlich und persönlich entwickeln können. Das bedeutet hohe fachliche Kompetenz und Teamgeist. Das gilt für Schüler*innen wie für das Führungsteam: „Wir arbeiten stetig daran, ein Team zu sein, das aus sich heraus für diese Werte steht.“

Es gibt kein starres Konzept für flexibles Lernen. Es braucht jedoch ein bewegliches Curricular mit klarer Struktur und Regeln. Wir vereinen alternative und flexible Ansätze und integrieren unsere Erkenntnisse in der Zukunft. Wissen kann nicht durch Zwang verabreicht werden. Es entsteht durch Neugier und Forschungsdrang. Kernkompetenzen erarbeiten wir individuell, geführt oder ganz frei nach Stärken, Interessen und Lernbedürfnissen.
 
Wir müssen aufhören Schüler in Stapel einzuteilen. Schule ist Faszination, Entfaltung, Neugier, Freiheit und Abenteuer. Bildung muss auf die Gegebenheiten eines jeden einzelnen angepasst werden. Wir achten auf eine gesunde Balance an festen Vorgaben und frei wählbaren Themen. Lernen zu Lernen ist einer der wichtigsten Kompetenzen für deine Zukunft.
 
Bewusst vermischen wir Fachbereiche und Semesterstufen. Wir lernen fächerübergreifend, in kleinen, ganz großen und altersgemischten Gruppen. Wir lernen voneinander. Schüler und Dozenten gleichermaßen.

Einmal Lazi - immer Lazi. Schule muss vom Lernen begeistern - ein Leben lang. Mit dem Konzept “Lebenslanges Lernen” bleibst du neugierig und aktiv - auch nach der Lazi.

Unsere Helden: Sir Ken Robinson, Gerald Hüther
 

Wir setzen auf das Prinzip des “Lernen in Begegnung”, denn Offline ist der neue Luxus. Das ehemalige Lungenkrankenhaus bietet frische Luft und Freiraum. Parks und Weinfelder, Fahrrad- und Spazierwege und weite Aussichten in die Stuttgarter-Region bietet Raum für Sport und Freizeit, Freundschaft, Abenteuer, Neugier und Begeisterung. Wir möchten dir ein “Zuhause” und ein ganzheitliches, familiäres und ideen-förderndes Lernumfeld bieten.
 
Das Campusbistro lädt mit nachhaltigem und gesundem Essen zum verweilen ein. Der Kreativcampus bietet die Infrastruktur um dich kreativ auszutoben. Ganz egal ob Tag, Nacht oder in den Ferien. Die Film- und Fotostudios, Werkstätten und Equipment steht dir 24/7 zur Verfügung. Wir schaffen einen Ort an dem du dein Lernbedürfnis ausleben und frei ​​experimentieren, entdecken und gestalten kannst.

Eines muss dir klar sein: Wissen kann bei uns nicht konsumiert werden. Unsere Dozent*innen sind Lernbegleiter und Coaches. Wir lernen und erarbeiten unser wissen gemeinsam und teilen unsere Erkenntnisse. Du trägst also nicht nur bei, sondern du bist ein wesentlicher Bestandteil bei der Aneignung von Wissen. 
 
Unsere Dozenten/innen sind ambitionierte Vollblut-Kreative aus der Medienbranche. Ein Mix aus erfolgreichen Agenturchefs, Art- und Kreativdirektoren, Film- und Fotografen, Storyteller, Marketingexperten und Textern. Mit deinen Coaches arbeitest du Schulter an Schulter an Projekten, hirnst an Ideen oder verbringst deine Mittagspause mit ihnen auf dem Campus. 
 
Wir pflegen einen familiären Umgang, jeder wird “geduzt”, ob Schüler, Dozent oder Akademieleitung. Bei uns wird gefeiert, diskutiert und reflektiert, gelacht und geweint, gestritten und versöhnt. Die Lazi ist ein Ort an dem du dich entwickeln und stark werden kannst.

 

Theorie, Lehre und die Aneignung von Wissen hat sich durch die Digitalisierung grundlegend verändert. Sämtliches Wissen liegt digitalisiert vor. Jede Frage, sei das Thema auch noch so spezialisiert, wird minutiös in Tutorials behandelt. Wissen steht nun allen Menschen frei zur Verfügung. Fachkenntnisse über Frontalvorlesungen zu vermitteln gehört deswegen in vielen Themenfeldern der Vergangenheit an. 
 
Im Vordergrund steht das individuelle und auto­didak­tische aneignen von Wissen. Unterrichte dienen zum Austausch der Erfahrungen und fokussieren sich auf den Blick auf das "Ganze". Gemeinsam fügen wir Puzzleteile zu einem sinnvollen Gesamtbild zusammen. Hierbei gehört eine ordentliche Portion Eigenverantwortung und die Bereitschaft der Gemeinschaft beizutragen.

StudieProf. Dr. René Spitz

Die Akademie ist ein geschützter Raum der durch klare Grenzen, Regeln und Konsequenzen definiert wird. Du beteiligst dich im Rahmen der Schulgemeinschaft in Form von Projektgruppen, Arbeitskreisen und Versammlungen und beteiligst dich aktiv an Gestaltungsprozessen am Schulleben. Wir arbeiten bewusst mit flachen Hierarchien und involvieren die Schulgemeinschaft in laufende Prozesse.
 
Unser Ziel ist es, eine Ausbildung zu bieten, die fair ist und in der echte Entwicklung stattfinden kann. Die Akademie ist als gemeinnützige Einrichtung kein profitorientiertes Unternehmen und wirtschaftet effizient und bedacht. Die Qualität der Ausbildung evaluieren und optimieren wir fortlaufend. Wir entwickeln uns immer weiter und bleiben nie stehen.

Dominik Lazi
Stellv. Akademieleitung

Dagmar von Münster-Lazi
Akademieleitung

Ingo von Münster-Lazi
Gründer

Campus

ALLES WAS ES BRAUCHT 

Platz für 150 experimentierfreudige Schüler/innen und Dozent/innen. Das ehemalige Lungensanatorium beherbergt die Film- und Fotostudios, Kreativ-Werkstätten, Kino, Lounge, Vorlesungssäle, Aufenthaltsbereiche und das Bistro.

Dein Zuhause, ob Tag oder Nacht, am Wochenende oder in den Ferien. An der Lazi hast du 24/7 Zugang zum Campus und Equipment.

"Hier macht es Spaß zu lernen und sich weiterzuentwickeln.."

Jennifer und Franziska
Lazi Absolventinnen

Mein Making-Of zeigt wie viel Spaß das kreative Arbeiten an der Lazi macht. 

Philip Vogt
Lazi Absolvent

„Die Lazi war die beste Entscheidung meines Lebens."

Veronika und Philipp
Lazi Absolventen

Akademie Team

Andreas Helm
Kreativtraining & Öffentlichkeitsarbeit

Wolfgang Riegger
Urheber- und Medienrecht 

Ina Kukuk
Büromanagement
 

Anthi Karaman
Online Marketing

Philipp Knauss
Dramaturgie

Uwe Schneider
Werbetext

Jean-Claude Winkler
Fotografie und Medien

Hans Schildhammer
Adobe After Effects

Philip Vogt
Fotodesign &
Crossmedia Tools Foto

Kathrin Theisges
Grafik- und Kommunikationsdesign - Illustration

Michael Aschenborn
Design und Multimediaentwicklung

Alexander Jagode
Betriebswirtschaftslehre

Reinhard Tröster-Braun
Technologie Druck und Medien 

Roman Stöppler
Technologie Film

Ronald W. Kern
Computer Generated Imagery (CGI)

Ricarda Geib
Kunst und Medien / Storytelling

Tim Steffan
Film und Mediendesign

Andreas Mühlschlegel
Crossmedia Tools Ton und Sounddesign

Jens Achtert
Fotodesign / Film und Medien

Marcus Zaiser
Crossmedia Tools Film und Medien

Michael Sansom
Englisch

Mohammad Hossain
Crossmedia Tools Grafikdesign

Sabine Conradt
Typografie

Michael Hausch
Hausmeister

Arbeiten

100% von Lazi-Schüler/innen erstellt

Die Qualität der Arbeiten überrascht uns selber immer wieder auf ein Neues. Hier findest du eine Übersicht der besten Arbeiten. Mehr findest du auf unseren Sozialen Netzwerken. 

Zahlen und Fakten

StatusStaatlich anerkannt
AbschlussMediendesigner/in - Film und Audiovision
Mediendesigner/in - Digital und Print
Fotodesigner/in
OptionalMA Digital & Visual Communications
OrtEsslingen am Neckar
StartMärz & September
Dauer3 Jahre / 6 Semester
Kosten3.510 € / Semester 
VoraussetzungAbitur oder mittlere Reife
BelegungNoch freie Plätze