Fotografie Ausbildung an der Fotoschule

Für dich war es schon immer die Liebe auf den ersten Klick: das Fotografieren! Deine Kamera ist deine ständige Begleiterin. Die sich ständig verändernde Welt für einen Moment anzuhalten und den sprichwörtlichen „Augenblick“ in diesem einen Moment festzuhalten – das ist genau dein Ding! Immer wieder bist du als motivierter Einsteiger auf der Suche nach neuen Motiven, nach der einen, einzigen Gelegenheit, das entscheidende Motiv zu shooten. Du weißt aber auch, dass es noch mehr gibt. Nicht nur knipsen, sondern fotografieren ist dein Ziel. Vom begabten Amateur zum kompetenten Profi ohne dabei die Leidenschaft für klasse Fotos zu verlieren – das ist dein Plan für die Zukunft.
Genau das kannst du an der Fotoschule der Lazi Akademie umsetzen. Als Berufsfachschule für Fotografie vermittelt dir die Lazi Akademie die wichtigen Grundlagen und das notwendige Rüstzeug, um den Schritt vom Einsteiger in die professionelle Fotografie zu meistern. Wie du bei uns zu deinen „skills“ gelangst, die dich später zum Profi machen und dich von den Amateuren unterscheiden, erfährst du hier. Darüber hinaus geben wir dir Tipps, wie du deine ersten Schritte an einer professionellen Fotoakademie gekonnt planst, damit später genau das dabei herauskommt, was du dir vorstellst: Erfolg in deinem Lieblingsberuf. „Mach’ dein Hobby zum Beruf und du musst nie mehr arbeiten“ – an unserer Schule für Fotografie kannst du diese Weisheit für dich in die Tat umsetzen. Wie das gehen soll, zeigen wir dir hier.
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Fotodesigner/in

Fotografieren ist weit mehr als nur knipsen – das hatten wir ja bereits. Aber: Fotografieren ist auch weit mehr, als nur hinter der Kamera zu arbeiten. Fotografieren ist auch: Über Wissen zu verfügen, das über Belichtungszeit, Blende und Bildbearbeitung hinausgeht, und das dir ermöglicht, fotografisch zu denken. Für diese Grundlagen brauchst du Know How, das über den üblichen Tellerrand der Fotografie hinausgeht: Gestaltungslehre, Konzeption, Kreativtraining, Betriebswirtschaftslehre, Recht – die genannten Themen sind nur einige Fächer, in denen du an der Lazi Akademie ebenfalls unterrichtet wirst.
Selbstverständlich lernst du an unserer Fotoschule in diversen Fotokursen und speziellen Fotoworkshops auch über Kameratechnik, digitale Bildbearbeitung, Blende und Belichtungszeiten sowie Iso-Skalen, Multimedia-Gestaltung und … Film! Denn die Realität zeigt, dass moderne Fotoprofis heutzutage nicht nur stehende, sondern immer mehr auch bewegte Bilder liefern müssen. Die Fotopraxis nimmt an unserer Berufsschule für Fotografie einen sehr großen Stellenwert ein. Du wirst sehr viel Fotos shooten – „on location“ oder im Studio. Du wirst Models, Produkte und vielerlei Gegenstände vor der Linse deiner Kamera haben, genauso wie du mit digitalem CGI (Computer Generated Images) neue Phantasiewelten ganz abseits von Blende und Belichtungszeit erschaffen wirst, in denen das tatsächliche Fotografieren in der gesamten Gestaltung oftmals nur eine untergeordnete Rolle spielt. Welche Fächer, Fotokurse und Fotoworkshops du während deiner dreijährigen Ausbildung an unserer Fotografen-Schule hast, erfährst Du hier.
Hochschulstudium zum Master of Arts

Nach deiner Ausbildung zum staatlich geprüften Fotodesigner/in an unserer Fotoschule hast du die Möglichkeit, den Master dranzuhängen. Denn unser Abschluss „Lazi Diplom“ berechtigt automatisch zum Studium an unserer Partneruniversität in Wolverhampton. Innerhalb eines Jahres kannst du hier den Master of Arts dranhängen und eröffnest dir somit die zusätzliche Möglichkeit, später einmal auch im akademischen Designbereich Karriereabsichten anzumelden. Während deines einjährigen Aufenthalts in England lernst du wissenschaftlich zu arbeiten und schließt deine Studien hier mit einem spannenden Master-Projekt ab, das an der University of Wolverhampton im Zuge der Abschlusspräsentationen öffentlich gezeigt wird und für die Absolventen so zu einer zusätzlichen „Visitenkarte“ bei der anschließenden Jobsuche wird.
Start im März & September
TAGE
STD
MIN
SEK
Fotoakademie Zukunftsaussichten

Gleich mal eines im vorab: Deine Berufswahl ist nicht nur gut, sondern bestens getroffen! Hast du gewusst, dass in dem einen Jahr 2014 erstmals genauso viele Bilder veröffentlicht wurden, wie seit der Erfindung der Fotografie bis dahin? Was nach dem besagten Jahr passiert ist, hat wahrscheinlich keiner mehr mitgezählt. Objektiv klar ist, dass der Bedarf an Bildern sekündlich ansteigt und dass das Ende der Fahnenstange – sprich: der Bedarf der Menschen an Bildern – noch lange nicht erreicht ist. Logisch dabei auch, dass somit natürlich auch der Bedarf an professionellen Fotografienimmens gestiegen ist. Stellt sich jetzt für dich nur die Frage: Was genau unterscheidet in der Fotografie die so genannten professionellen Bilder von den amateurhaften?
Warum an eine Fotoakademie gehen?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Der Amateur knipst, der Profi fotografiert! Denn Fotografieren beginnt schon lange vor dem Drücken auf den Auslöser der Kamera. Und ganz wichtig: Der Profi designed seine Bilder nicht nur vorher im Kopf, sondern tut dieses meistens auch im Kundenauftrag. Das heißt: Er muss sich genau überlegen, welches Motiv er wie anlegen und gestalten muss, damit der Kunde zufrieden ist bzw. dessen gestecktes Ziel mit dem Bild erreicht werden kann. Die Ideenfindung sowie das fotografische Arbeiten nach klaren Vorgaben lernst du in diversen Unterrichten und Fotokursen an der Lazi Akademie, der Fachschule für Fotografie. Dabei steht beim Lernen die Praxis für die angehenden Fotografen stets im Vordergrund.
Du lernst von der Planung eines Shootings über die Umsetzung bis hin zur digitalen Bildbearbeitung alles an Grundlagen, was du für den Beruf des professionellen Berufsfotografen/in brauchst. Du lernst Vorab-Skizzen anfertigen, das Studio vorbereiten, Licht setzen, die richtigen Objektive auszuwählen, mit Iso-Werten zu arbeiten, die Models oder die Locations zu casten – all das sind nur einige von vielen Arbeitsabläufen im Berufsfeld Fotografie, die du und die anderen angehenden Fotografen an der Lazi Akademie nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis ihrer dreijährigen Ausbildungszeit durchführen und lernen.
Wo liegen nicht nur für Einsteiger die fotografischen Besonderheiten bei Themen wie: Mode, Food, Stilllife, Architekur, Dokumentation, Reportage und vielem mehr …? Auf all diese Fragen erhältst du während deiner Ausbildung bei uns nicht nur Antworten, sondern machst im praktischen Umgang mit diesen Themen auch deine ganz eigenen Erfahrungen. Übrigens: Du kannst dich gleich hier und jetzt noch ausführlicher über die Fotodesigner/innen-Ausbildung an der Lazi Akademie informieren bzw. zu einem unserer kostenlosen Infotage anmelden.
Welche Fotoschule passt zu mir?
Das kannst du herausfinden an einem der kostenlosen Infotage bei uns. Hier hast du dann auch gleich noch die Möglichkeit, dich zu bewerben. Denn im Gegensatz zu den herkömmlichen Hochschulen und Fachhochschulen brauchst du an der Lazi Akademie keine Bewerbungsmappe vorlegen. Wir möchten dich in einem persönlichen Bewerbungsgespräch kennenlernen und stellen dir da eine Kreativaufgabe, die du innerhalb einer Woche mit deinem Lösungsvorschlag wieder einreichen sollst. Anhand dieser Aufgabe und dem Eindruck, den du im Gespräch hinterlassen hast, entscheiden wir über deine Zulassung zur Ausbildung an unserer Foto-Akademie. Am besten, du meldest dich gleich jetzt an einem unserer Infotage an.