Studieren an einer Fotografie Hochschule

Du fotografierst leidenschaftlich gern und bist permanent auf der Jagd nach dem nächsten Klick. Ständig drückst du auf den Auslöser deiner Kamera, um das noch bessere Bild einzufangen. Dein fotografisches Auge ist ständig auf der Suche nach dem noch stärkeren Motiv. Dein Bildarchiv ist prall gefüllt mit Fotografien, aber du bist noch lange nicht satt. Du jagst unaufhörlich weiter, ahnst aber auch, dass bestimmtes Know How deinen Jagderfolg in Sachen Fotografie und Design noch viel erfolgreicher machen könnte. Deshalb denkst du auch darüber nach, an einer Hochschule Fotografie in einem der Studiengänge in Richtung Bachelor oder Master zu studieren.

Fotografie Hochschulen – die Möglichkeiten

Grundsätzlich hast du in Deutschland die Möglichkeit, an einer Hochschule oder an einer Fachhochschule Fotografie zu studieren. Die Abschlüsse, die du erreichen kannst, lauten Bachelor bzw. auch Master, wenn du in einem Studiengang einer Hochschule deinen Abschluss Fotografie machst. Das Problem hier: Vor allem in den ersten Semestern deines Studiums in Richtung Bachelor- oder Master-Abschluss besteht das Fotografie Studium in den Studiengängen vorwiegend aus den Themen Technik und Theorie. Ganz schön dröge für Leute, die kreativ sind und ihre Ideen und ihr Design finden und umsetzen wollen. Und dabei ist es von den Hochschulen schon auch gewollt, dass Studierende in ihrem Studiengang ihre ganz eigene Handschrift in Sachen Design entwickeln sollen. Die Frage hier lautet nur: Wie soll ich ein eigenständiges Profil entwickeln, wenn die ersten Jahre des Studiums erstmal nur mit Theorie- und Technik-Unterricht ins Land ziehen und eben nicht mit Fotografie und Design? 

Ganz anders wie bei einem Studium an einer herkömmlichen Hochschule packen es da die Berufsfachschulen an wie beispielsweise die Lazi Akademie in Esslingen bei Stuttgart. Im Ausbildungsgang Fotodesigner arbeitest du von Beginn an praktisch und schärfst somit “von der Stunde Null an” aktiv auch dein persönliches Kreativprofil und somit gleichzeitig auch deine späteren Chancen auf eine außerordentliche Karriere. Technik und Theorie lernst du hier Semester für Semester natürlich auch. Aber: Wichtig ist der Schulleitung dabei, dass im Gegensatz zum Studium “Bachelor” oder “Master” die Praxis von Anfang an eine dominante Rolle spielt und somit deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Das Design-Motto hier lautet: “Du kannst deine persönliche Handschrift am besten entdecken, wenn du während deiner Ausbildung an so vielen Themen wie möglich gearbeitet hast!” Welche Voraussetzungen du für die Ausbildung an der Lazi Akademie zum staatlich anerkannten Fotografie und Mediendesigner mitbringen solltest, wie du nach deiner Ausbildung hier in nur zwei Semestern den Masterabschluss anhängen kannst, aber auch welche Inhalte dich erwarten und wie letztendlich die Berufsaussichten aussehen, erfährst du hier in diesem Artikel.

Der Start macht den Unterschied

Während du in Deutschland im allgemeinen für das Studium an einer Fotografie Hochschule für den Bachelor- oder Masterabschluss das Abitur oder die Fachhochschulreife brauchst, kannst du an der Lazi Akademie auch mit Realschulabschluss bzw. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung deine Fotografie- und Media-Ausbildung starten. Und während die Hoch- und Fachhochschulen für das Media-Studium eine Bewerbungsmappe in Sachen Gestaltung sehen und bewerten wollen, führst du an der Lazi Akademie ein Bewerber-Interview mit der Fachbereichsleitung und bekommst da eine Kreativaufgabe gestellt, die du innerhalb einer Woche lösen musst. Passen das persönliche Bewerbungsgespräch und die Lösung der Kreativaufgabe in die Vorstellung der Akademie, hast du deinen Platz sicher. Denn die Auswahlkriterien lauten im Gegensatz zum Studium hier: Kreativität und positiver Menschenumgang. Welche besonderen Merkmale die Berufsfachschule Lazi Akademie kennzeichnen, kannst du hier nochmal im Überblick sehen:

Vorteile der Ausbildung an einer Berufsfachschule:

  • Hoher Praxisanteil in den unterschiedlichsten Fotografie-Themen wie Mode-, Reportage-, Architektur-, Food-, Musik-, Porträt-, Action-Fotografie, Fotojournalismus, Dokumentarfotografie oder CGI – der rein digitalen Bilderstellung
  • Bietet genügend Ausbildungszeit in Vollzeit, um ganz unterschiedliche Themen auszuprobieren und den eigenen Stil zu finden
  • Ist im Gegensatz zum sehr theorie-lastigen Studium an Hochschulen und Fachhochschulen auf Kreativität ausgerichtet
  • Bietet dennoch das notwendige Theoriewissen einer Hochschule
  • Wird durch erfahrene Profis aus der Medienszene und dem Marketing unterstützt


Während der drei Jahre deiner Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Fotografie- und Mediendesigner/in erhältst du dennoch das vergleichbare Theorie-Know How einer Hochschule mit Bachelor- oder Masterabschluss. Und Stichwort “Masterabschluss”: Mit dem Zertifikat der Lazi Akademie in der Tasche hast du auch automatisch den Zugang zum Aufbaustudiengang Master an unserer Partneruniversität im englischen Wolverhampton erreicht, wo du innerhalb nur eines Jahres den begehrten Abschluss noch dranhängen kannst. Somit erkennt die Universitiy of Wolverhampton unseren Abschluss als gleichwertig mit dem Bachelor an und lässt dich ohne Aufnahmeprüfung sofort studieren. Wie deine Medienausbildung an der Lazi Akademie genau aussieht, kannst du dem folgenden Schaubild entnehmen:

Berufsaussichten Fotografie

Die meisten Fotografinnen und Fotografen arbeiten nach ihrer Ausbildung selbständig. Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für die Karriere – egal, ob selbständig oder doch angestellt – aber ist es, einen Abschluss vorweisen zu können. Und hier taucht sie wieder auf. Die bereits vorhin erwähnte, ganz eigene gestalterische Handschrift. Wer also bei der Bewerbung um einen Auftrag oder eine Festanstellung sagen kann: “Ich bin staatlich anerkannter Fotodesigner mit Spezialisierung im Bereich …” ist klar im Vorteil. Das gilt vor allem auch für die heutigen Zeiten, in denen die Berufsbezeichnung “Fotograf/in” ihren rechtlichen Titelschutz zwischenzeitlich verloren hat und somit auch Ungelernte sich so nennen dürfen.

Infotag oder Campusführung

Du kannst dich jederzeit zu einem der monatlich stattfindenden Infotage der Lazi Akademie anmelden oder – wenn die Termine nicht passen – auch eine individuelle Campusführung vereinbaren. Wenn du dann noch möchtest, kannst du dich gleich an diesem Termin auf einen der begehrten Ausbildungsplätze im Fachbereich Fotografie und Mediendesign bewerben und den ersten Schritt gehen in deine berufliche Zukunft als staatlich anerkannte/r Fotografie- und Mediendesigner/in.

Tour am: 29. September 2023

TAGE

STD

MIN

SEK

Wie hat dir diese Seite gefallen?

Bewerten
 
 
 
 
 
 
1 Bewertungen
100 %
1
5
5