Medienkommunikation Studium
Du begeisterst dich für Kommunikation und Medien gleichermaßen. Die vielfältigen Möglichkeiten der Übermittlung von Botschaften „von Sender zu Empfänger“ fasziniert dich immer wieder aufs Neue. Die dahinterstehende Technik ebenso. Dann kommt für dich unter Umständen ein Studium der Medienkommunikation an einer Universität oder Hochschule in Frage. Allerdings solltest du wissen, dass im Studium der Medienkommunikation mit Ziel Bachelor- oder Masterabschluss für die Studierenden weniger die Kreativität als vielmehr das wissenschaftlich-analytische Denken gefragt ist. Informatik, Psychologie, Soziologie und Statistik lauten die grundlegenden Themen in den Studiengängen des Studiums Medienkommunikation an den herkömmlichen Hochschulen.
Wenn du allerdings eher zu den Medienmachern gehörst, denen es nicht nur ums Studieren für einen Bachelor- oder Masterabschluss geht, sondern darum, Semester für Semester Medienkommunikation konkret umzusetzen und auszugestalten, dann ist für dich eher eine berufliche Zukunft im Bereich Mediendesign zu empfehlen, so wie du sie beispielsweise an der Lazi Akademie in Esslingen absolvieren kannst.
Mediendesign Ausbildung versus Studium Medienkommunikation
Bewegende Filme drehen, atemberaubende Fotos shooten, stylisches Grafikdesign entwickeln – wenn es deine Passion ist, Menschen mit zeitgemäßem Content professionell zu unterhalten und zu informieren, dann solltest du das wie bereits gesagt an einer Mediendesign-Schule wie der Lazi Akademie lernen. Innerhalb von sechs Semestern kannst du hier zum staatlich anerkannten Mediendesigner Digital & Print ausgebildet werden mit anschließender Option auf ein Studium zum Masterabschluss. Der Vorteil hier: Im Gegensatz zu vielen Studierenden des Medienkommunikation Studium an einer herkömmlichen Hochschule erhältst du hier eine Top-Medien Ausbildung nach verbindlichem Profi-Standard, während die Studiengänge im Studium Medienkommunikation von Hochschule zu Hochschule teilweise total verschieden voneinander gestaltet sind.
Wie die Ausbildung zum/zur Mediendesigner/in digital & Print an der Lazi Akademie genau abläuft, welche Voraussetzungen du mitbringen musst, welche späteren Berufs-Chancen du nach dem Abschluss im Bereich Kommunikation hast, das erfährst du hier.
Ob Journalismus oder Marketing – Mediendesigner sind überall gefragt
Die Welt der Medien wächst rasant. Deswegen sind zunehmend Fachkräfte gefragt, die diese Medien ausgestalten in Bild, Ton, Schrift, Text und Design. An der Lazi Akademie lernst du von Anfang an wie professionelles Mediendesign sein muss: packend, bewegend, berührend, sachlich, informativ und vieles mehr. Du erarbeitest im Team als zukünftige/r Filmdesigner/in spannende Filmprojekte. Oder du konzeptionierst als angehender Fotodesigner atemberaubende Fotomotive und -serien und setzt diese um. Wenn dich dagegen eher das Thema Grafik- und Kommunikationsdesign in seinen Bann zieht, dann hast du hier die Möglichkeit, spannende Medien- und Kommunikationskampagnen von der Werbung bis zu Reportage ganz wesentlich mitzugestalten und dazu noch deinen persönlichen Design-Stempel aufzudrücken. Und genau um diese persönliche Note geht es im späteren Berufsleben auch. Ganz egal, ob du im Journalismus oder im Marketing von Unternehmen arbeitest.
Staatlich anerkannte Abschlüsse
Mediendesigner/in - Digital und Print
Mediendesigner/in - Film und Audiovision
Fotodesigner/in
Ausbildungsdauer
6 Semester (3 Jahre)
Voraussetzungen
Abitur, mittlere Reife oder abgeschl. Berufsausbildung
Semesterbeginn
März und September
Bewerbung
Jederzeit möglich!
Studium
Studium zum Master of Arts an der University of Wolverhampton möglich.
Medienkommunikation an der Lazi Akademie



Nach deiner erfolgreichen Bewerbung kannst du zwischen den drei Fachbereichen „Film und Mediendesign“, „Fotografie und Mediendesign“ oder „Grafik- und Kommunikationsdesign“ deinen Ausbildungsschwerpunkt wählen. Von Anfang an wird hier Wert darauf gelegt, dass du im Gegensatz zum Studieren sehr viel praktisch arbeiten kannst und so massig Erfahrungen sammelst, denn in der Medienbranche heutzutage ist Praxiserfahrung das A und O und gilt damit auch als extrem wichtiger Faktor bei der späteren Job-Bewerbung. Die genauen Lerninhalte der einzelnen Fachbereiche kannst du hier sehen:
Bewerbung
Auch hier unterscheidet sich die Lazi Akademie ganz deutlich von den gängigen Universitäten bzw. Hochschulen und deren Studiengänge, in denen man Medienkommunikation auf Bachelor oder Master studieren kann. Bei uns findet anstatt einer Aufnahmeprüfung ein Bewerbungsgespräch statt. Auch gibt es bei uns keinen Numerus clausus wie in den meisten anderen Studiengängen. Am Schluss des Gesprächs wird dir lediglich eine Kreativaufgabe gestellt, die du innerhalb einer Woche lösen musst. Der Eindruck beim Gespräch sowie dein Lösungsansatz der Kreativaufgabe entscheiden darüber, ob du einen der sehr begehrten Ausbildungsplätze an der Lazi Akademie erhältst – vorausgesetzt, Du verfügst von vornherein über einen Abitur-, Realschul- oder Berufsabschluss.
Masterabschluss
Mit dem Diplom der Lazi Akademie hast du automatisch die Zulassung zu den Studiengängen Kommunikation des Masterstudiums an der englischen University of Wolverhampton in der Tasche, an der du innerhalb nur eines Jahres den Master machen kannst. Damit kommt unser Abschluss an dieser Universität einem Bachelor-Abschluss gleich. Mit diesem Aufbau-Studium erweiterst du deine beruflichen Möglichkeiten im Bereich Medienkommunikation zusätzlich. Wobei man aber sagen muss, dass auch ohne Master der Abschluss zum staatlich-anerkannten Mediendesigner beste Berufschancen in der Medienbranche bietet. Vom Journalismus in Redaktionen über das Marketing in Unternehmen bis hin zur Managementebene in den Medien finden sich unsere Absolventinnen und Absolventen im Bereich Medienkommunikation sehr schnell wieder und das mal mit, mal ohne Master, aber allesamt mit überdurchschnittlichen Gehältern und Karriereaussichten.
Infotag an der Lazi Akademie
Einmal pro Monat kannst du dich an einem Freitagnachmittag ausführlich und kostenlos über die Ausbildungsmöglichkeiten zum staatlich anerkannten Mediendesigner/in an der Lazi Akademie informieren. Hier erhältst du spannende Einblicke in die laufenden Projekte und Arbeiten der einzelnen Fachbereiche und kannst die Fachbereichsleiter, Dozenten und Auszubildenden persönlich dazu befragen. Wenn dich dann noch der Ehrgeiz packt, kannst du gleich im Anschluss an den Infotag das Bewerbungsgespräch absolvieren. Übrigens: Zum Infotag kannst du dich gleich hier anmelden:
Campusführung?
TAGE
STD
MIN
SEK